Eine der schwierigsten und komplexesten Aufgaben in einem Zeitschriften- oder Zeitungsverlag ist das Verkaufen und Verteilen der jeweiligen Verlagserzeugnisse. Um diesen Vorgang erheblich zu vereinfachen und integriert verwalten zu können, wurde das CASYMIR–Modul Vertrieb entwickelt. Mit dessen Hilfe können alle dazu notwendigen Schritte strukturiert eingeleitet, verwaltet und kontrolliert werden. Seine besondere Flexibilität zeigt das Modul bei der Steuerung der unterschiedlichsten periodischen Auslieferungen. Dabei werden beliebig viele Zustellrhythmen und kurzfristig sowie unregelmässig auftretende Abweichungen in den Produktionsablauf eingearbeitet.
Das Modul VERTRIEB strukturiert, verwaltet und überwacht:
Stammdaten
- Abonnementen / Einzelverkäufen / Grossisten
- Verlags- und Fremdobjekten sowie Sonderpublikationen
- Zustellabschnitten und -bezirken, Ablage- bzw. Lieferstellen
- Touren und Tourenplänen für die Auslieferung und Zustellung
- Zustellunternehmen, Austrägern und Spediteuren
- Werbeaktionen und Merchandising
- Schnittstellen für Versand-Anlagen-Systeme führender Hersteller
Termine & Lieferperioden
für jedes Verlagsobjekt über frei definierbare Druck- / Zustellkalender auch weit in der Zukunft.
Versanddaten
zu Touren-, Post- und Streifbandversand
Beigaben & Beilagen
u.a. auch bezirks-, touren- und/oder objektabhängig
Fakturierung
(unter Einbeziehung von DTA) für:
- Debitoren (z.B. Abonnenten / Grossisten / Einzelverkäufen)
- Kreditoren (z.B. Spediteure / Zustellergesellschaften / sonstige Lieferanten)
Marketing-/Mailingaktionen
unter Einbeziehung von CRM für Planung zielgerichteter Aktionen (z.B. Leserbefragungen) und/oder für kontinuierlich ablaufende Aktivitäten.
Reklamationen
mit allen dazu notwendigen Informationen für Mitteilungen an Vertriebsinspekteure, an Zustellunternehmen und Träger. Die Reaktionen sind frei definierbar und von der Reklamationsart abhängig.
Preislisten & Prämien
für:
- Objekte / Aktionen / Grossisten
- Merchandising und sonstige Waren / Produkte
- auf Dauer oder zeitgebunden
- mit frei definierbaren Parametern
Statistiken & AuswertungeN
- Berechnung von Entlohnungen nach verschiedenen Systemen
- Meldungen an Ämter und Verbände
- Auflagenmonitoring (einschl. IVW-Schlüsselverwaltung)
- das gesamte Controlling, von der Produktion bis zur Zustellung
Stärken & Vorteile
Die Besonderheiten des CASYMIR-Moduls Vertrieb liegen in den vielfältigen und geschickten Detaillösungen. Es ist z.B. möglich, gewünschte Nachsendungen, vorübergehende Doppelzustellungen oder Bezugsunterbrechungen für jeden beliebigen Zeitraum und Zustellort mit einem Tag Vorlaufzeit zu organisieren. Diese Änderungen fliessen automatisch auch in die entsprechende Fakturastellungen ein. Das bedeutet für den Anwender eine Verbesserung seiner Servicefähigkeiten.
Das CASYMIR Vertriebsmodul besitzt Schnittstellen zu den Druck- und Versandanlagen führender Hersteller. Damit steuert es Beilagenzuführungen und Auslieferungsreihenfolgen. Um etwa feste Lieferzeiten gewährleisten zu können, wird die Druck- und Versandreihenfolge von Verlags- oder Fremdobjekten in Abhängigkeit zu deren Zustellungswegen oder –arten vorgeschlagen und organisiert.
Für alle Vorgänge und Teilbereiche bietet das CASYMIR Vertriebsmodul Auswertungen, die schriftlich oder per DFÜ - in den WorkFlow eingebunden sind. Jeder Beteiligte wird so rechtzeitig unterrichtet. Mit Hilfe des Vertriebsmoduls können beliebige Informationen, auch anlassgesteuert, generiert und z.B. als Aufkleber oder Anhänger ausgedruckt am betroffenen 'Zustellbündel' angebracht werden.
Diese und viele andere Massnahmen innerhalb des CASYMIR Vertriebsmoduls sorgen für eine Verbesserung der Lieferflexibilität und –kontinuität. Die Kundenzufriedenheit erhöht sich und die Anzahl der Reklamationen geht zurück. Dies hat, unter Anderem, auch deutliche Kostensenkungen zur Folge und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Schnittstellen
- Ferag
- Müller Martini
- Schur
Einstellungen
Konfiguration durch Erfassung von Stammdaten.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten via Systemkonfiguration und Customizing-Funktion.
Voraussetzungen
Module
CASYMIR Basismodul
CASYMIR Auftragsbearbeitung
Hardware
Keine besonderen Anforderungen.
Betriebsumgebung
CASYMIR Runtime-Umgebung.
Datenorganisation
High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).
Normen und Anforderungen
Keine besonderen Angaben.
Limitationen
Maximum fünf Dimensionen für die Umgebungsbedingungen. Innerhalb dieser fünf Dimensionen sind beliebig viele Ausprägungen möglich.
Datenbankgrösse.
Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Optionen
Lizenzierung
Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.