Die Aufgabe des Speditionsmodules ist es, dafür zu sorgen, dass die produzierten sowie die verkauften Waren, auch auftragsübergreifend, an die Lieferadresse des Bestellers gelangen.
Kurzbeschreibung
Das Modul Spedition baut auf der CASYMIR Auftragsbearbeitung auf. Dabei erleichtert das Modul Spedition durch seine Funktionalität die Entscheidung für die richtige Versandart, den Versandweg und die Versandformalitäten. Deren Kriterien werden bereits bei der Auftragsfestlegung erfasst und sind frei konfigurierbar.
Wie alle anderen Module von CASYMIR ist auch dieses fremdwährungs- und mandantenfähig und kann in verschiedenen Sprachen eingesetzt werden.
Das Modul selbst gliedert sich in folgende Teile:
- Speditionsauftrag
- Versandabwicklung
- Ausfuhr- bzw. Zolldeklaration
Anwendungsbereich
- Versand von Ware und Paketen in nennenswerter Anzahl, Kommunikation mit dem Spediteur
- Erstellung von Ausfuhrpapieren, Kommunikation mit der Export- und Zollverwaltung
- Nachvollziehbarkeit von Paketinhalt und Transportweg
Funtkionsumfang
Paketversand
Die Grunddaten für den Warenversand werden innerhalb der Auftragsbearbeitung als Kundenstammdaten angelegt. Bei der Erfassung eines Versandauftrages können die Grunddaten beliebig an veränderte Anforderungen angepasst werden.
In der Ausgangsmaske werden die Versandaufträge tabellarisch dargestellt und können von dort aus individuell bearbeitet werden. Dabei ist es auch möglich, verschiedene Versandaufträge zusammenzufassen. Ebenso sind im Paketversand wichtige Daten und Zustände der Speditionsaufträge ersichtlich. Um die Versanddetails zu erfassen kann man aus dem Paketversand tiefer in die einzelnen Versandaufträge «hineinzoomen».
In einem Speditionsauftrag werden u. a. festgehalten:
- Kunde, Auftrag
- Exporteur, Empfänger, Spediteur, Notify
- Abholdatum, Abfertigungsdatum
- Warenwert, Transportkosten
- Bestimmungsstation
- Referenzen, Bemerkungen, Kommentare, Beilagen
- Verpackung, Versandeinheiten und ggf. sogar deren Inhalt mit Menge, Brutto- und Nettogewicht
- Verkehrsrichtung, Autokennzeichen, Bewilligungspflicht
- Verkehrszweig, Rückerstattungscode, zuständiges Zollamt
Speditionsaufträge können aus beliebig vielen Positionen (Paketen) zusammengesetzt sein und die Ware auf beliebig viele Pakete verteilt werden. So kommen Sie zu einer Optimierung der Verpackung und des Gewichts, was sich positiv auf die Kosten auswirkt. Die Optimierungsregeln sind im Modul Spedition frei definierbar. Die Pakete können gut nachverfolgt werden, da jedes Paket über eine eindeutige Kennung (Markierung bzw. Paketbezeichnung, SSCC, NVE) verfügt. Zur weiteren Vereinfachung verfügt das Modul Spedition über eine Dupliziermöglichkeit. Damit können auf höchst effiziente Weise mehrere Pakete gleichen oder ähnlichen Inhalts zusammengestellt werden. Diese Funktion ermöglicht damit die Schaffung von Paketserien.
Sind Pakete zusammengestellt, können mit dem Modul Spedition auch alle erforderlichen Versanddokumente und Paketaufkleber erstellt werden. Diese Dokumente erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen und sind in deren Rahmen frei konfigurierbar. Über einen auf den Paketen befindlichen Barcode kann man sich mit Hilfe eines Barcodelesers den Paketinhalt sofort anzeigen lassen.
Die wichtigsten Dokumente, die das Modul Spedition selbständig erstellt, sind:
- Speditionsauftrag
- Frei definierbaren Paketaufkleber und Lieferscheine
- Ursprungserklärung
- Auswertung für den gewünschten Paketdienst (z.B. Post, DHL, DPD, UPS etc.)
- Zolldeklaration
- Vorgeschriebene Zollrechnung
- Bestimmungskonformer Ausfuhrbeleg
Speditionsaufträge und deren Dokumente können per Post, oder soweit zulässig, sowohl per Fax als auch per E-Mail z.B. an den Spediteur oder das zuständige Zollamt übertragen werden. Auch der direkte elektronische Datenverkehr mit dem Spediteur wird unterstützt. Natürlich werden über das integrierbare Modul WorkFlow von CASYMIR auch interne Mitarbeiter oder andere, in den Auftrag involvierte, Personen auf einfachste Weise benachrichtigt.
Endkontrolle
Bei der Endkontrolle werden die Paketsendungen im letzten Moment, unmittelbar bevor sie das Haus verlassen, nochmals abgescannt. Das System registriert damit den exakten Zeitpunkt, wann ein Paket das Haus verlassen hat. Setzt man diese Möglichkeit ein, so kann eine bereits verpackte und abgebuchte Warensendung auch noch im allerletzten Moment gestoppt werden.
Dem Spediteur können direkt bei der Warenübergabe korrekte Lastwagen-Packlisten (mit allen notwendigen Zusatzangaben) ausgehändigt werden.
Musterversand
Hierbei handelt es sich um eine Spezialität des Moduls Spedition.
Das System unterstützt Massen- und Einzelmusterversand. In diesem Teil des Moduls sind folgende Funktionen integriert:
- Über das Modul CRM selektierbare Zieladressen
- Kopplung mit automatischen Verpackungssystemen
- Informationen in der Art: wer erhielt wann welche Muster
- Konfigurierbare kunden- oder artikelbezogene Restriktionen
- Überwachbare Mengenkontingente
- Kunden- oder artikelbezogene Budgetierung für den Musterversand
- Einzelmusterversand nach Anforderung eines Kunden oder Interessenten
- Über Barcodeleser zusammenstellbare Musterpakete
- Automatische Generierung des Versandauftrags mit allen benötigten Papieren
Die ganze Funktionsvielfalt des Moduls Spedition macht es zu einem mächtigen Werkzeug für den optimierten Warenverkehr eines Unternehmens.
Schnittstellen
-
Export von Paketdaten an den Spediteur (im Rahmen der betr. Speditions-Schnittelle)
-
Export von Zolldaten via E-DEC (im Rahmen der Zoll-Schnittstelle)
Mit dem CASYMIR Fax-Server senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten, die Sie am Bildschirm verifizieren und als PDF-Anhang via E-Mail intern verteilen oder archivieren können.
Einstellungen
Konfiguration durch Erfassung von Stammdaten.
Unzählige Einstellungsmöglichkeiten via Systemkonfiguration und Customizing-Funktion.
Voraussetzungen
Module:
- CASYMIR Basismodul
- CASYMIR Auftragsbearbeitung
- Dedizierte Spediteur-Schnittstellen sind als Zusatzmodule zum Modul CASYMIR Spedition erhältlich.
Hardware:
Keine besonderen Anforderungen.
Betriebsumgebung
CASYMIR Runtime-Umgebung.
Datenorganisation
High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).
Normen und Anforderungen
Keine besonderen Angaben.
Limitationen
Datenbankgrösse.
Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Optionen
Lizenzierung
Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.
Weitere Module
- CASYMIR Faxserver-Schnittstelle zum direkten Versand von Auftragspapieren
Integrierbare Module:
- CASYMIR Auftrag
- CASYMIR Lagerverwaltung (auch Mobil)
- CASYMIR WorkFlow
Speditions-Schnittstellen:
- DHL, Paketaufkleber und Datenexport
- DPD, Paketaufkleber und Datenexport
- GLS, Paketaufkleber und Datenexport
- TNT, Paketaufkleber und Datenexport
- TOF, Paketaufkleber und Datenexport
- UPS, WorldShip
- Weitere Schnittstellen auf Anfrage
Zoll-Schnittstellen:
- e-dec (CH), Datenexport und Rückmeldung.