altDer Bedarf an Computertechnologie und Softwaresystemen für den mobilen Einsatz war noch nie so gross wie heute. Die Forderungen nach mobilen Computerlösungen, bei denen schnelle und genaue Datenerfassung sowie Kommunikation im Vordergrund stehen, werden von Tag zu Tag vielfältiger. Unbestritten verschaffen sich Unternehmen, die auf Mobilität in jeglicher Form setzen, eindeutige Wettbewerbsvorteile. Das Modul Mobile Lagerverwaltung unterstützt sie dabei.

Die Technik

Als Geräte zur Datenerfassung werden für das Modul Mobile Lagerverwaltung standardmässig Pocket- und Handheld-PCs von Motorola (R) eingesetzt. Die Geräte von Motorola entsprechen u.a. der Industrienorm IP54 und sind damit voll industrietauglich. Auch wegen ihrer Robustheit und den hervorstechenden Barcode-Scanner-Eigenschaften werden sie bevorzugt eingesetzt. Sie unterstützen die Datenkommunikation über WLAN und WWAN. Für diese Geräte gibt es massgeschneiderte Bedienungssysteme der NaurTech Corporation (R).

Die von der OPAG Informatik AG favorisierte Terminalemulation "CEVT220" bietet den Anwendern folgende Vorteile:

  • ausgeprägte Konfigurationsmöglichkeiten zur Anpassung an alle Erfordernisse
  • bis zu vier gleichzeitige Verbindungen zum ERP-System CASYMIR
  • browserbasierende Bedienoberfläche
  • sichere kabellose Datenübertragung durch Secure Socket Layer Technologie (SSL)
  • freie Konfigurierbarkeit von Tastatur und Touchscreen (z.B. Hotspots)
  • vollintegrierte Barcode-Scanner-Unterstützung
  • grosse Scanner-Reichweite (je nach Gerät von 10 cm bis 12 m)
  • Unterstützung von seriellen, IrDA (Infrarot)- und Bluetooth-Schnittstellen
  • unmittelbare Client/Host-Verbindung
  • automatische Reinstallation und Setup z.B. nach einem Akkuwechsel
  • einfache Anmeldung im System durch Einscannen des Benutzer-Codes, z.B. auf dem Werksausweis

Auf Kundenwunsch kann das Modul  Mobile Lagerverwaltung auch für den Einsatz von Geräten anderer Hersteller konfiguriert werden.

Innerhalb der Lagerbewirtschaftung zählt die Kommissionierung zu den personal­intensivsten Bereichen. Ent­sprechend gross ist denn auch das Rationalisierungs­potenzial durch Workflow-Opti­mierung und Automatisierung.

Das CASYMIR Kommissioniersystem, über lange Jahre entwickelt und laufend verbessert, bewältigt den rauen und oftmals hek­tischen Betriebsalltag bestens und sorgt für optimale Kundenzufriedenheit.

Ein Einsatzbeispiel

Mit Hilfe dieses Moduls können unter anderem Bestellungen bzw. Fertigungsaufträge sehr einfach und effizient online kommissioniert werden. Der "Kommissionierer" ist per WLAN mit der CASYMIR Auftragsverwaltung bzw. dem PPS Modul verbunden. Nachdem der Auftrag über sein Erfassungsgerät aufgerufen wurde, werden die benötigten Artikel und deren jeweilige Lagerplätze angezeigt. Ohne suchen zu müssen entnimmt er den Artikel und bestätigt diesen Vorgang über sein Handheld-Gerät. Das kann, geräteabhängig, per Tastatur-, Pen- oder Barcodescan erfolgen. Sofort wird die Ausbuchung veranlasst und der Warenbestand entsprechend angepasst. Ist die Zusammenstellung des Kommissionierungsauftrags abgeschlossen übergibt er die Waren an die Spedition bzw. den entsprechenden Fertigungsort. Dort werden die Erzeugnisse sofort in das Versand- bzw. Fertigungslager übernommen und eingebucht. Zeitgleich werden alle den Artikel betreffenden Daten im ERP-System aktualisiert.

Das Modul Mobile Lagerverwaltung kann in allen Situationen innerhalb des Moduls Lagerverwaltung verwendet werden. Ganz nach den unternehmensspezifischen Bedürfnissen.

alt

Voraussetzungen

Module:

Hardware:

Keine besonderen Anforderungen.

Betriebsumgebung

CASYMIR Runtime-Umgebung.

Datenorganisation

High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).

Normen und Anforderungen

Keine besonderen Angaben.

Limitationen

Datenbankgrösse.

Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Optionen

Lizenzierung

Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.

Weitere Module

Integrierbare Module: