Das Hauptbuch ist der Kern der CASYMIR Gesamtlösung. Die zentralen Daten, welche in dieser Anwendung zusammenfliessen, gestatten dem Anwender jederzeit einen aktuellen Überblick über die laufende Situation der Firma zu haben.

Durch geeignete Schnittstellenkonfiguration zu den anderen Modulen von CASYMIR läuft die Finanzbuchhaltung ohne Mehraufwand weitgehend 'kostenlos' im Hintergrund mit. Die Finanzbuchhaltung wird automatisch aus den Nebenbüchern mitgeführt.

Durch eine klare Gliederung und die einfachen und schmalen Schnittstellen zwischen den einzelnen Modulen ist eine transparente Buchführung auf allen Stufen möglich.

Buchungsperioden

Die ganze Lösung basiert auf einer starken Periodisierung, welche es erlaubt Periodenabschlüsse auch nach längerer Zeit noch auszuwerten. Durch die Periodisierung wird auch sichergestellt, dass Buchungen ausschliesslich in den erlaubten Zeiträumen erfolgen.

Der Anwender kann zwischen Jahres-, Semester, Trimester-, Quartals- oder Monatsperioden auswählen. Durch die Verwendung von zwei Abschlussperioden ist es möglich, externe und interne Bilanzen und Erfolgrechnungen zu erstellen. Dabei lassen sich Abschlussbuchungen in diese Perioden durchführen, um die externen oder internen Berichtigungen etc. einzuführen.

Kontenplan

Der Kontenplan ist variabel und erlaubt eine bis zu fünfstufige Klassifizierung, angepasst an die Unternehmensgrösse und nationalen Modelle. Die Konten können dabei in Klassen, Gruppen, Untergruppen, und fakultativ in Posten zusammengefasst werden. Dadurch lassen sich Bilanz und Erfolgsrechnung in verschiedenen Detaillierungsstufen erstellen.

Budgetierung

Alle Kosten- und Ertragsarten lassen sich in der Finanzbuchhaltung für das ganze Jahr oder für einzelne Perioden budgetieren. Ein Jahresbudget wird automatisch gleichmässig auf die Perioden verteilt. Die Budgetierung lässt aber auch eine periodisch unterschiedliche Gewichtung zu.

Eröffungsbilanz

Die Eröffnungsbilanz wird für neu eröffnete Mandanten manuell erfasst. Für Mandanten die bereits Salden im Vorjahr existieren werden diese Salden automatisch in die Eröffnungsbilanz eines neuen Geschäftsjahres übernommen. Wenn mehrere Perioden in verschiedenen Jahren geöffnet sind, übernimmt das System dabei die jahresübergreifende Nachführung der Eröffnungssalden. Dies sogar bei verändertem Kontenplan.

Buchen

Das Buchen ist der Kern des Hauptbuchs. Es ist möglich Einzelbuchungen, Sammelbuchungen und Dauerbuchungen durchzuführen.

Dabei können Buchungen mit beliebigen Fremdwährungen durchgeführt werden. Bei Fremdwährungsbuchungen werden zwei der drei Variabeln (Fremdwährungs-, Leitwährungsbetrag und Kurs) eingegeben und dem System die Berechnung des dritten, fehlenden Wertes überlassen.

Beim direkten oder indirekten buchen (über Nebenbücher) wird selbstverständlich protokolliert von wem, wann und wodurch eine Buchung gemacht wurde.

Abschlüsse

Die Bilanz, wie auch die Erfolgsrechnung, lassen sich pro Periode in fünf verschiedenen Detaillierungsstufen (Klasse, Gruppe, Untergruppe, Posten und Konto) erstellen. Dabei ist es jederzeit möglich kurzfristige, provisorische Abschlüsse zu drucken oder am Bildschirm Online zu betrachten.

Abschlussbuchungen lassen sich genau gleich wie Normalbuchungen durchführen.

Einmal abgeschlossene Perioden lassen sich wieder öffnen, um zum Beispiel Nachbuchungen zu erlauben. Es können beliebig viele Perioden gleichzeitig offen sein. Das Recht, Perioden zu sperren und zu entsperren lässt sich auf bestimmte Benutzer beschränken.

Ausziffern

Die CASYMIR Finanzbuchhaltung erlaubt die rollende Auszifferung (manuell oder automatisch) von Sachkonten. Dies bedeutet eine ungeheure Hilfe bei der Lokalisation von Fehlern oder bei der Bestandesanalyse von Durchlaufkonten.

Betriebsabrechnung

Die Schnittstelle zur Betriebsbuchhaltung bilden Kostenstellen und Kostenträger. Bei vorhandener Betriebsbuchhaltung muss der Anwender bei jeder kosten- oder ertragswirksamen Buchung eine Kostenstelle oder einen Auftrag angeben. Auf diese Weise läuft die Betriebsabrechnung stets simultan mit der Finanzbuchhaltung mit.

Durch die Möglichkeit von über 250 anwenderkonfigurierbaren betriebswirtschaftlichen Auswertungen können vorbereitete Analysen auf Knopfdruck produziert werden. Immer wiederkehrende monatliche Auswertungen für das interne Berichtswesen lassen sich als benutzerspezifische Standardlisten aufnehmen.

Auswertungen

Vielfältige Auswertungen stehen dem Buchhalter zur Verfügung:

  • Journale und Kontoauszüge in Leit- oder Fremdwährung
  • Bilanz / Erfolgsrechnung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Saldolisten
  • Soll- / Ist-Vergleiche in % oder absolut
  • Konzernrechnung
  • Umsatzsteuerauswertungen
  • Kontenpläne
  • Abstimmungen zwischen Haupt- und Nebenbüchern

Die Auswertungen lassen sich jeweils nach vielfältigen Kriterien einschränken und auf verschiedenste Weise sortieren.

Voraussetzungen

Module:

Hardware:

Keine besonderen Anforderungen.

Betriebsumgebung

CASYMIR Runtime-Umgebung.

Datenorganisation

High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).

Normen und Anforderungen

Keine besonderen Angaben.

Limitationen

Datenbankgrösse.

Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Optionen

Lizenzierung

Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.

CASYMIR Faxserver-Schnittstelle zum direkten Versand von Auftragspapieren.

Die Module CASYMIR Debitoren, CASYMIR Kreditoren und CASYMIR Zahlverkehr sind im Modul CASYMIR Finanzbuchhaltung enthalten.

Weitere Module

Integrierbare Module: