Ein geniales Führungsinstrument.
Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist für KMU enorm wichtig. Das war er schon vor dem Computer und kam dort als enorme Tabelle, aufgerollt im A0-Zeichnungsformat daher! Seine grosse Bedeutung ist ungebrochen. Als unentbehrliches Instrument der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung ermöglicht der BAB, Gemeinkosten optimal umzulegen und eine transparente verursachergerechte Kostenkontrolle zu erzielen – den Controller freuts!
Bei Kostenoptimierungen unterstützt Sie das CASYMIR-Modul BAB-Browser auf exzellente Weise. Auch wenn Sie in Ihrem Betrieb statt der Vollkosten- die Teilkostenrechnung / Deckungsbeitragsrechnung anwenden (vielleicht weil Sie überzeugt sind, dass es den gerechten Umlageschlüssel für Gemeinkosten nicht gibt!).
Wieso BAB Browser?
Der Betriebsabrechnungsbogen, das Fenster quasi zur Betriebsbuchhaltung, wird je nach Firmengrösse und Produktepalette recht gross und damit schwierig zu interpretieren – das Gegenteil von dem, was ein BAB uns bieten soll: Übersichtlichkeit und Transparenz.
Ihr Bildschirm am Arbeitsplatz mag von imposanter Grösse sein, doch kaum je kann er Ihnen alles zeigen, was Sie im Blick haben möchten. Sie müssen die Tabelle, und der BAB ist ja nichts anderes als eine Tabelle, immer wieder schieben (scrollen im Jargon) – mühsam und ineffizient.
Nicht mit CASYMIR BAB Browser. So, wie Sie dank einem Web Browser (wie z.B. Firefox oder Internet Explorer) im Internet "blättern" und sich auf Relevantes fokussieren können, so präsentiert Ihnen der BAB Browser just die Information, die Sie im Blick haben möchten.
Damit Sie in einem umfangreichen BAB auf einen Blick die Kohärenz, die Struktur, aber auch allfällige Fehlverknüpfungen sehen, wählen Sie einfach einen Menüpunkt – und schon erscheint am Bildschirm die grafische Darstellung der Umlagenstruktur.
Sie bestimmen den Blickhorizont
Der BAB, als Kontrollabrechnung von bereits gebuchten Zahlen, widerspiegelt normalerweise die Buchhaltung. Im BAB wir nicht mehr verbucht. Mit BAB-Browser aber können Sie den Betriebsabrechnungsbogen beliebig arrangieren und an Ihre bestimmten Bedürfnisse anpassen.
Wenn Sie trotzdem mit den BAB-Werten weiter rechnen möchten, etwa um sie statistisch auszuwerten oder Budgets zu simulieren, transferieren Sie den BAB per simplem Tastendruck in eine Tabellenkalkulation wie Excel (Microsoft) oder Calc (Libre Office).
Mit wenigen Mausklicks verdichten Sie Ihre Darstellung beispielsweise so weit, dass der ganze BAB am Bildschirm angezeigt oder ausgedruckt werden kann. Farbnuancierung bei Zeilen und Spalten, Quickinfos bei Maus-Over (z.B. Umlagen-Details) oder Kontextmenüs bei Rechtsklick sorgen dafür, dass Sie auch bei komprimierter Darstellung die Orientierung behalten.
Und wenn Sie Details suchen? Der CASYMIR BAB-Browser lässt Sie "zoomen", eine hierarchische Stufe um die andere, bis hinab zum einzelnen Buchungs-Beleg aus dem Archiv.
Ihr Betriebsabrechnungsbogen kann mehr!
Der BAB ist enorm wertvoll für die Unternehmungsleitung, um Kosten zu überwachen und Grenzen auszuloten, z.B. ob ein verlustbringendes Produkt trotz positiver Eigenschaften eliminiert werden soll. Aber soll es wirklich gestrichen werden? Budgetsimulationen oder Variieren der Umlageschlüssel mit BAB-Browser zeigen Ihnen unter Umständen, dass Sie den Preis dieses Produkts besser an den momentanen Marktbedingungen als an den kalkulatorischen Kosten orientieren sollten...
So mutiert der an sich statische Betriebsabrechnungsbogen dank CASYMIR BAB-Browser zu einem erfolgversprechenden Controlling-Werkzeug.
Features
- Bis zu 240 strukturierte Aufbauten (gemäss Kontenplan oder BWA)
- Anzeige von Ist-Kosten, Budgets, Forecasts auf einem Blatt
- Stets top-aktuelle Daten
- Verdichtungsmöglichkeiten auf mehreren Ebenen
- Drill-Down-Funktion bis hin zum elektronisch archivierten Buchungsbeleg
- Frei definierbare Umlage-Verfahren
- Grafische Darstellung des Umlagenschemas
- Umlagen können direkt vorwärts oder zurückgerollt werden
- Ausgereifte Datenexport-Funktion
Voraussetzungen
- CASYMIR Betriebsbuchhaltung
- CASYMIR Kalkulation