Die präzise Erfassung und Abrechnung von Lohn & Gehalt ist für jedes Unternehmen unumgänglich. Durch gesetzliche Regelungen und Tarifverträge entstand im Laufe der Zeit ein komplexes Regelwerk. Dessen Einhaltung erfordert einen immer grösser werdenden Aufwand an Zeit und Kosten. Ein Unternehmen hierbei zu entlasten, ist die Aufgabe des Moduls Lohnartenermittlung.

Auf Basis der erfassten Präsenzzeiten und eines flexibel hinterlegbaren Regelwerkes, leitet dieses Modul die Lohnarten für die Berechnung von Löhnen und Gehältern her. Dabei können die verschiedensten Arbeitszeitmodelle entwickelt und abgebildet werden.

Lohnartenermittlung

Das Modul Lohnartenermittlung beinhaltet:

  • Schichtpläne
  • Lohnartenermittlung
  • Zeiterfassung

Schichtpläne

Zur Ableitung von Lohnarten aus Schichtplänen und zur Definition der zugrundeliegenden Arbeitszeitmodelle werden Schichtpläne eingesetzt.

Ein Schichtplan wird aus folgende Daten generiert:alt

Tagesarten

Grundlage zur Definition eines Kalenders und der Zuordnung von Lohnarten auf Arbeitszeiten.

Feiertage

Erfassung von regionalen und überregionalen Feiertagen, die in den Schichtplänen berücksichtigt werden müssen.

Schichtarten

Stammdaten zur freien Definition beliebig vieler Schichtarten, die der Betrieb erfordert. Beispielsweise Früh-, Mittags- und Nachtschicht, aber auch Ausnahmeschichten und Produktionsschichten.

Abwesenheitsarten

Stammdaten, die zur Berücksichtigung von Abwesenheitszeiten (z.B. Urlaub, Krankheit, Unfall etc.) und deren Verhältnis zu Lohn und Gehalt generiert werden.

Schichtenvariationen

Variationen der Schichtarten, die für die Lohn- und/oder Zeitermittlung relevant sind. Pro Schichtart können beliebig viele Schichten generiert werden.

Schichtmodelle

Sie sind die Mustermodelle einer Arbeitswoche, die auf den Kalender 'abgerollt' werden können, um einen effektiv zu arbeitenden Schichtplan zu erhalten. Dabei können die Schichtmodelle für beliebige Zyklen (z.B. Tag, Woche, Monat, Quartal), beliebig oft erstellt und wiederholt werden. Für jede Schicht können verschiedene Schichtmodelle definiert werden. Im Schichtmodell werden auch die Arbeits- und Pausenzeiten festgehalten.

Schichtpläne

Auf Basis des Kalenders und der Schichtmodelle können, automatisch oder manuell, tagesbezogene Schichtpläne generiert und für jeden Mitarbeiter hinterlegt werden. Die Ausgabe der Schichtarten, Schichtmodelle und Schichtpläne erfolgt über den Bildschirm und den Drucker.

Lohnartenermittlung

Die Aufgabe der Lohnartenermittlung ist die Herleitung von Lohnarten aus den erfassten Präsenzzeiten aller Mitarbeiter. Die hergeleiteten Lohnarten dienen als Berechnungsgrundlage für die Lohnbuchhaltung.

Mit der Lohnartenermittlung werden erfasst bzw. ermittelt:

Lohntage

Lohntage werden pro Monat erfasst. Dabei handelt es sich um:

  • Stammdaten zur Erfassung der Anzahl Arbeitstage pro Monat

Diese Angaben können sowohl für die Lohnberechnung als auch für die Lohnartenermittlung eingesetzt werden.

Zuordnungen

Zuordnung von Zeiten zu Lohnarten

  • Konfiguriert die Schnittstelle zwischen Zeiterfassung und Lohnbuchhaltung.

Damit aus der Arbeitszeit Lohnarten generiert werden können, müssen für alle zu berücksichtigenden Kombinationen von Schicht, Tagesart und Zuschlagsart die Lohnarten eingestellt werden, welche durch die Lohnartenermittlung erzeugt werden.

Ableitung der Zeiten

Die Ableitung geschieht unter Angabe des betreffenden Abrechnungsdatums im Zielmonat sowie des Abrechnungskreises des zu berechnenden Personals.

Übernahme

Dient zur Prüfung und Kontrolle, ob die für die Berechnung notwendigen Daten vollständig sind und übernimmt die abgeleiteten Lohnarten in das Lohnarten-Erfassungsjournal.

Zeiterfassung

Diese ist im Modul  BDE beschrieben.

Voraussetzungen

Module:

Hardware:

Keine besonderen Anforderungen.

Betriebsumgebung

CASYMIR Runtime-Umgebung.

Datenorganisation

High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).

Normen und Anforderungen

Keine besonderen Angaben.

Limitationen

Datenbankgrösse.

Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Optionen

Lizenzierung

Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.

CASYMIR Faxserver-Schnittstelle zum direkten Versand von Auftragspapieren.

Weitere Module

Integrierbare Module: